Shisha-Holzkohle Qualitätskontrollverfahren.
In unserer Fabrik für Kokosnussschalen-Holzkohlebriketts haben wir einen 7-stufigen Qualitätsprozess. So stellen wir sicher, dass Ihre Wasserpfeifenkohle in jeder Packung und in jeder Lieferung die gleiche Qualität hat.
Automatische Räuchermaschine
Unsere Fabrik war die erste Fabrik, die eine automatische Räuchermaschine zum Testen von Shisha-Holzkohle eingeführt hat. Wie Sie wissen, besteht die Standardprüfmethode darin, die Holzkohlebriketts auf einem Metallgitter zu verbrennen.
Diese Methode ist weit verbreitet, und auch wir verwenden sie zum Testen. Indem Sie Ihre Shisha-Kohle anzünden und auf den Draht legen, können Sie das überprüfen:
- Brenndauer
- Aschegehalt (visuell)
- Aschefarbe
- Risse
- Farbe der Flamme
Aber der Nachteil dieser Methode ist, dass wir die Shisha-Kohle anders verwenden. Wir legen sie in die Schale und rauchen durch sie hindurch. Das bedeutet, dass mehr Luft in den Rauch gelangt, was die Verbrennung schneller und anders macht als bei der Verbrennung von Holzkohle auf dem Rost.
Deshalb stellen wir das her, was ich persönlich “Smoking Joe” nenne – die automatische Rauchmaschine, die das menschliche Rauchen simuliert.
Wir haben 8 Shisha-Schalen aufgestellt und sie mit Schläuchen an die Luftpumpe angeschlossen.
Die Luftpumpe schaltet sich automatisch alle 40 Sekunden ein und arbeitet 25 Sekunden lang, wobei sie die Luft durch die Shisha-Schalen “einatmet”.
Der Luftstrom ist so, als ob die Shisha von 3-4 aktiven Rauchern geraucht worden wäre.
Mit dieser automatischen Räuchermaschine können wir das reale Verhalten unserer Kokosnusskohlebriketts während des Räucherns sehen.
Sie können sehr gut sehen, wie der Aschegehalt in dieser Zeit wächst.
Außerdem passen wir das Thermoelement an jede der Shisha-Schalen an, so dass wir ständig die Temperatur im Inneren der Shisha-Schale messen.
Wir verwenden verschiedene Arten und Größen von Schüsseln. Wir verwenden Truthahn, Typ, “Killer-Schüssel, Vulcan-Schüssel. Außerdem verwenden wir perforierte Folien zum Abdecken der Schüsseln und Colauds zur Kontrolle.
Anleitung zum Abmessen der Shisha-Kohle Spezifikationen
Es gibt verschiedene Methoden, um die verschiedenen Parameter von Wasserpfeifenkohle zu messen. In unserer Fabrik verwenden wir die folgenden Methoden.
Aschegehalt von Holzkohlenbriketts
Der Aschegehalt in Holzkohlebriketts besteht aus Mineralien, die während des Waschvorgangs nicht verloren gehen oder verdampfen können. Der Aschegehalt wird auf der Grundlage der SNI 06-3730-1995 wie folgt berechnet:
Aschegehalt (%) W1/W2 × 100%
W1 = Aschegewicht (g)
W2 = Probengewicht (g)
Für den Test des Aschegehalts werden die Platten für 30 Minuten in einen Ofen mit einer Temperatur von 105°C gelegt, bis das Gewicht der Platten konstant ist. Dann kühlen Sie sie in einem Exsikkator ab und wiegen sie. Geben Sie 1 g der Holzkohlebrikettprobe in den Becher. Außerdem wird die Platte mit der Probe für 3 Stunden in einen Ofen mit einer Temperatur von 600°C gegeben. Danach wird sie in einem Exsikkator abgekühlt und die entstandene Asche wird gewogen.
Flüchtiger Gehalt von Holzkohlebriketts
Der Gehalt an flüchtigen Stoffen wird durch Verdampfen aller flüchtigen Stoffe in einem Holzkohlebrikett-Pulver mit Ausnahme von Wasser ermittelt. Der Gehalt an flüchtigen Stoffen wird auf der Grundlage der SNI 01-6235-2000 wie folgt in % angegeben:
Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (%) = ((W1-W2)/W1)x100%
W1 = Originalgewicht der Probe (g)
W2 = Gewicht nach dem Erhitzen (g)
Die Methode zum Testen auf flüchtige Substanzen, nämlich die zu verwendende Platte, wird zunächst 30 Minuten lang bei 105°C im Ofen erhitzt, bis das Gewicht der Platte konstant ist. Dann wird sie in einem Exsikkator abgekühlt und gewogen. Dann wird 1 g der Holzkohlebrikett-Probe in eine Tasse gegeben und in einem Ofen bei 950°C 3 Stunden lang erhitzt, bis das Gewicht konstant ist. Danach wird es in einem Exsikkator abgekühlt und gewogen.
Gebundener Kohlenstoffgehalt von Holzkohlebriketts
Kohlenstoff ist der Anteil des Kohlenstoffs (C) im Brikett, abgesehen vom Anteil des Wassers, der flüchtigen Stoffe und der Asche. Der Gehalt an gebundenem Kohlenstoff wird in der SNI 06-3730-1995 wie folgt angegeben:
Gehalt an gebundenem Kohlenstoff (%) =(100%)-(Aschegehalt+Gehalt an flüchtigen Stoffen)%
Heizwert von Holzkohlebriketts
Der Heizwerttest für Holzkohlenbriketts wird mit einem Bombenkalorimeter durchgeführt. Die Gleichung zur Bestimmung des Heizwerts lautet wie folgt:
Brennwert (cal/g) = ((C x t)-(Pks x pk*)-(VNA2CO3 x V* NA2CO3))/A
C = Wärmekapazität von Benzoesäure (cal/g)
T = Verbrennungstemperatur (℃)
Pks = Länge des Restdrahtes (cm)
Pk * = Korrektur der Drahtlänge (2,3 cal/cm)
𝑉NA2CO3 = Volumen Titration (mL)
𝑉∗NA2CO3 = Korrektur des Titrationsvolumens (1 cal/mL)
A = Probenmasse (g)
Das Kalorimeterrohr wird zunächst gereinigt. Dann wird die leere Kapsel gewogen und die Probe eingelegt und erneut gewogen. Danach wurde die Kapsel mit einem 10 cm langen Nichromdraht abgebunden und mit den beiden Elektroden der Kalorimeterbombe verbunden. Die vorbereitete Probe wurde in die Kalorimeterbombe gegeben und fest verschlossen. Dann wirdO2-Gas in die Kalorimeterbombe injiziert, bis der Druck 30 atm beträgt, und dann in einen mit 2 Litern Wasser gefüllten Eimer gegeben. Die Kalorimeterbombe wird verschlossen und mit der Elektrode und dem Rührerkabel an das Betriebssystem angeschlossen. Das Betriebssystem wird durch Drücken der Einschalttaste eingeschaltet, dann wird die Temperatur auf Null gesetzt und durch Drücken der Feuertaste beginnt die Verbrennung der Probe. Anschließend wird die Temperatur alle 15 Sekunden aufgezeichnet. Die Kalorimeterbombe wird aus der Kammer entfernt, dann wird das Gas entfernt (bis es vollständig verbraucht ist) und der Deckel. Der verbleibende verbrannte Draht wird gemessen und die Verbrennungsergebnisse werden mit destilliertem Wasser gespült und im Erlenmeyer aufgefangen, dann werden 3 Tropfen pp-Indikator hinzugefügt und mit Na2 CO3 0,1 N titriert.
Dichte von Holzkohlebriketts
Das Prinzip der Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichts wird in den Ergebnissen des Verhältnisses zwischen dem Gewicht und dem Volumen von Holzkohlebriketts mit Hilfe der Formel ASTM D440-86 ausgedrückt:
Dichte= Probenmasse [g] / Probenvolumen (cm3)
Druckfestigkeit von Holzkohlebriketts
Eine Probe der zu prüfenden Briketts wird waagerecht in die Druckprüfvorrichtung gelegt und so lange belastet, bis die Holzkohlebriketts reißen. Die Druckfestigkeit wird anhand der folgenden Formel berechnet:
Kt (kg/cm2 ) = F[N] / A [cm2]
Kt – Druckfestigkeit (kg / cm2)
F – Druckkraft (N)
A = Querschnittsfläche (cm2)
kg /𝑐𝑚2 = 9,807 N /𝑐𝑚2
Feuchtigkeitsgehalt von Holzkohlebriketts
Der Inhalt besteht im Prinzip darin, einen Teil des im Brikett enthaltenen freien Wassers zu verdampfen, bis ein Gleichgewicht des Wassergehalts mit der Umgebungsluft erreicht ist. Die Formel zur Bestimmung des Wassergehalts auf der Grundlage der SNI 06-3730-1995 lautet wie folgt:
Feuchtigkeitsgehalt (%) = ((W1-W2)/W1)x100%
W1 = Gewichtsverlust der Probe (g)
W2 = Gewicht der Probe (g)
Die Methode zum Testen des Feuchtigkeitsgehalts besteht darin, dass die zu verwendende Tasse bei einer Temperatur von 105°C in einen Ofen gestellt wird, bis das Gewicht der Platte ± 30 Minuten konstant ist, und dann in einem Exsikkator abgekühlt und als Gewicht einer leeren Tasse gewogen wird. Die Holzkohlebrikett-Probe wurde mit 2 g in eine Tasse gegeben und dann 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 105°C im Ofen erhitzt. Danach wird sie in einem Exsikkator abgekühlt und dann gewogen. Wiederholen Sie die Schritte, bis das Gewicht der Probe konstant ist.
Größe des Briqiuttes
Ein sehr wichtiger Parameter ist die Größe und das Gewicht der Holzkohle. Glauben Sie nicht, dass Ihre Holzkohle 25 oder 26 mm groß ist.
Nehmen Sie die Schieblehre und messen Sie genau nach. Sie werden sehen, dass die tatsächliche Größe der Holzkohlebriketts sehr oft statt 25 mm – 24,5 mm betragen kann. Sie ist nur einen halben mm kleiner. Aber das hat Auswirkungen auf die Brenndauer und die Temperatur.
Wenn Sie die Größe der Shisha-Kohlen um 1 mm erhöhen, können Sie die Shisha 10-15 Minuten länger genießen und rauchen.
Und auch die Temperatur ist 15-25°C höher.
Das Gleiche gilt für das Gesamtgewicht der Holzkohle. Ein 25-mm-Würfel zum Beispiel entspricht 72 Stück pro kg. Und wir nehmen an, dass wir 1000 Gramm Holzkohle erhalten.
Aber in Wirklichkeit kann das tatsächliche Gewicht von 1 kg (72 Stück) 980 Gramm oder 1060 Gramm betragen.
Vergewissern Sie sich also jedes Mal, wenn Sie Ihre Wasserpfeifenkohle bei der Fabrik bestellen, welches Gewicht die Holzkohle im Inneren tatsächlich hat. Handelt es sich um eine echte Größe oder eine kleine Größe/ein kleines Gewicht?